Kardamomgewürz aus Ceylon ist auf der ganzen Welt für sein hervorragendes Aroma und seinen Geschmack bekannt. Das Aroma und der Geschmack der in Ceylon angebauten Gewürze waren die Magnete, die Ausländer auf diese exotische Insel zogen – zuerst die Araber, dann die Portugiesen, die Holländer und schließlich die Briten, die sie zu einer Kolonie ihres weit verstreuten Reiches machten. Ceylons Tee und Gewürze sind in Geschmack und Duft eine Klasse für sich.
Auf den Märkten des Nahen Ostens und Westasiens werden die größten Kardamomimporteure der Welt, die grünen Kardamoms aus Ceylon, bevorzugt. Kardamom wird gemahlen und mit gemahlenem Kaffee gemischt und als „KAWA“ serviert, ein beliebtes Getränk in den arabischen Ländern.
Kardamomsamen verlieren schnell ihr Aroma, wenn sie gemahlen werden. Daher sollten nur ganze Kardamomkapseln gekauft und vor der Verwendung zerkleinert werden. Grüne Kapseln haben einen deutlich besseren Duft als die gelben oder weißen gebleichten. Grüne Kardamomkapseln sind schwerer zu finden und teurer, zum Teil weil sie Aroma und Geschmack länger behalten.
Schwarzer (oder brauner) Kardamom ist ein Sammelbegriff für mehrere mit Kardamom verwandte Pflanzen, die in den Bergen von Zentralafrika bis Vietnam wachsen. Nepalesischer Kardamom wird am häufigsten im Westen gehandelt. Der Geschmack dieses Gewürzes unterscheidet sich deutlich von dem des grünen Kardamoms, und keiner der beiden kann den anderen ersetzen.
Unser grüner Kardamom wird wild angebaut und kann daher als biologisch betrachtet werden. Er ist frei von Pestiziden und Herbiziden. Wir versenden alle unsere Gewürze innerhalb weniger Tage nach der Ernte, rein und direkt aus Ceylon.
Weltweite Lieferung innerhalb von 3 - 7 Tagen mit Online-Sendungsverfolgung.
Kardamom ist ein Gewürz, das aus den Samen mehrerer Pflanzen der Gattungen Elettaria und Amomum aus der Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse) hergestellt wird. Er ist in Südindien heimisch, wird aber heute hauptsächlich in Guatemala und Indien angebaut, mit anderen namhaften Produzenten in Costa Rica, Vietnam, Kambodscha, Kolumbien und Tansania.
Geschmacksprofil
Kardamom ist bekannt für sein komplexes Geschmacksprofil, das leicht süß und stark aromatisch ist, mit Noten von:
Zimt: Fügt einen warmen, würzigen Unterton hinzu.
Eukalyptus: Fügt zu einem erfrischenden, kühlen Gefühl bei.
Zitrus: Verleiht ein helles, säuerliches Element.
Minze: Verleiht einen subtilen, knackigen Geschmack, der die allgemeine Frische des Gewürzes verstärkt.
Kardamomarten und -vorteile
Kardamomsorten
Es gibt zwei Hauptarten von Kardamom:
Grüner Kardamom (Elettaria cardamomum):
Diese Art, auch als echter Kardamom bekannt, wird am häufigsten verwendet und wegen ihres süßen und komplexen Geschmacks geschätzt.
Er wird sowohl in süßen als auch herzhaften Gerichten sowie in Getränken verwendet.
Schwarzer Kardamom (Amomum subulatum):
Diese Art hat im Vergleich zu grünem Kardamom einen rauchigeren, kräftigeren Geschmack.
Es wird häufig in herzhaften Gerichten verwendet, insbesondere in der indischen und chinesischen Küche.
Grüne Kardamomkapseln eignen sich perfekt zum Mahlen mit Kaffeebohnen, um saudischen Kaffee (Qahwa) zuzubereiten, oder zum Aufgießen in Milch, um afghanischen Tee zuzubereiten.
Ganze Kardamomkapseln werden in herzhaften indischen und nahöstlichen Rezepten verwendet und können lange gelagert werden.
Gemahlener Kardamom wird aus hochwertigen grünen Kardamomkapseln hergestellt. Sein frischer, aromatischer Geschmack ist perfekt für Backwaren, Desserts und andere Rezepte.
Gesundheitsvorteile
Verdauungsgesundheit: Fördert die Verdauung, lindert Übelkeit und beugt Geschwüren vor.
Mundgesundheit: Erfrischt den Atem und hat antimikrobielle Eigenschaften.
Entzündungshemmende Wirkung: Reduziert Entzündungen und lindert Halsschmerzen.
Antioxidative Eigenschaften: Reich an Antioxidantien, mit Anti-Aging-Wirkung.
Herz-Kreislauf-Gesundheit: Senkt den Blutdruck und verbessert die Herzgesundheit.
Atemwegsgesundheit: Lindert Atemprobleme und lindert Halsschmerzen.
Stoffwechsel und Gewichtskontrolle: Fördert den Stoffwechsel und reduziert den Appetit.
Blutzuckerkontrolle: Reguliert den Blutzuckerspiegel.
Entgiftung: Wirkt als natürlicher Entgifter.
Kulinarische Verwendung und Rezepte
Rezeptideen zum Kochen mit Kardamom
Kardamom passt gut zu anderen Gewürzen wie Kümmel, Zimt, Wacholderbeeren, schwarzem Pfeffer und Kurkuma.
Der zarte und blumige Geschmack von grünem Kardamom verleiht Gebäck und anderen Desserts Wärme und ist daher ein beliebtes Gewürz in türkischem Kaffee und Chai-Masala-Mischungen.
Verwenden Sie gemahlenen Kardamom, um Backwaren, Desserts und andere Rezepte zu verfeinern.
Mahlen Sie ganze Kardamomkapseln, um ihr frisches, aromatisches Aroma freizusetzen, und geben Sie sie in Tee, Kaffee oder andere Getränke.
Experimentieren Sie mit Kardamom in herzhaften indischen und nahöstlichen Rezepten für ein einzigartiges Geschmacksprofil.
Zutaten:
1 Tasse gebrühter Kaffee
1/4 Teelöffel gemahlener Kardamom
1-2 Teelöffel Zucker (optional)
Milch oder Sahne (optional)
Anleitung:
Brühen Sie eine Tasse Ihres Lieblingskaffees auf.
Rühren Sie den gemahlenen Kardamom ein.
Fügen Sie Zucker und Milch oder Sahne nach Geschmack hinzu.
Heiß servieren.
Zutaten:
1/2 Tasse Basmatireis
4 Tassen Vollmilch
1/2 Tasse Zucker
1/4 Teelöffel gemahlener Kardamom
1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
1/4 Teelöffel gemahlener Muskat
1/4 Tasse Rosinen (optional)
1/4 Tasse gehackte Pistazien oder Mandeln (optional)
Anleitung:
Reis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
Reis und Milch in einem großen Topf vermischen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und unter häufigem Rühren etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist und die Mischung eindickt.
Zucker, Kardamom, Zimt, Muskatnuss und Rosinen unterrühren.
Weitere 10 Minuten unter häufigem Rühren kochen.
Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Warm oder gekühlt servieren, mit gehackten Nüssen garnieren.
Zutaten:
1 Pfund Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
1 Teelöffel gemahlener Kardamom
1 Teelöffel gemahlener Kurkuma
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
1/2 Teelöffel gemahlener Koriander
1/4 Teelöffel Cayenne-Pfeffer (optional)
1 Tasse Kokosmilch
1 Tasse Hühnerbrühe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frisch gehackter Koriander (zum Garnieren)
Anleitung:
Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten dünsten, bis sie weich ist.
Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute dünsten.
Kardamom, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt, Koriander und Cayenne-Pfeffer (falls verwendet) unterrühren. 1 Minute lang kochen, bis es duftet.
Die Hühnchenstücke hinzufügen und braten, bis sie von allen Seiten braun sind.
Kokosmilch und Hühnerbrühe hinzugeben. Zum Köcheln bringen und kochen, bis das Hühnchen durchgegart ist und die Soße etwa 20 Minuten lang eingedickt ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Reis servieren und mit frischem Koriander garnieren.
Zutaten:
1 Tasse ungesalzene Butter, weich
1 Tasse Kristallzucker
1 großes Ei
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Tassen Allzweckmehl
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
1/4 Teelöffel Salz
Anleitung:
Den Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen.
Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
Mehl, Backpulver, Kardamom, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel verquirlen.
Trockene und feuchte Zutaten nach und nach hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Den Teig in kleine Kugeln rollen und auf das vorbereitete Backblech legen.
Jede Kugel mit dem Boden eines Glases leicht flach drücken.
10–12 Minuten backen oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Vor dem Servieren auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.